Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheits?konomie, Note: 1,7, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r ?ffentliche Finanzen), Veranstaltung: Seminar Gesundheits?konomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der bestehende Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist ein zentrales Element der GKV, gleichwohl ist er nicht selbstverst?ndlich. Denn die M?glichkeit der Kassenwahl besteht f?r Versicherte der GKV erst seit 1996. Vorher gab es ein System der gesetzlichen Zuweisung ohne Wettbewerb zwischen den Kassen. In Verbindung mit dem Solidarit?tsprinzip, dem zweiten Wesensmerkmal der GKV, f?hrt der freie Wettbewerb jedoch zu erheblichen Verzerrungen. Um diese zu neutralisieren, wurde der Risikostrukturausgleich (RSA) eingef?hrt. Diese Arbeit soll untersuchen, ob ein RSA in der bestehenden Wettbewerbsordnung notwendig ist und ob er die gesetzten Ziele verwirklicht. Als Grundlage daf?r werden in den ersten beiden Kapiteln die Grundprinzipien der GKV erl?utert und die Funktionsweise des RSA verdeutlicht. Im darauf folgenden Abschnitt werden Kritikpunkte am gegenw?rtigen RSA angebracht und bisherige Erweiterungen aufgezeigt. Der letzte Teil der Arbeit stellt einen Reformvorschlag vor und nimmt eine Bewertung des RSA hinsichtlich seiner Zielerreichung und Notwendigkeit vor.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.