Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser vorliegenden Arbeit wird dargestellt welche Erfahrungen die Eltern und Kinder mit der Hilfeplanung gemacht haben und was es an positiven und negativen Aspekten zu sagen gibt. Vor diesem Hintergrund werden zu diesen Thesen Positionen angenommen. Zuerst wird der Begriff der Hilfeplanung erkl?rt und die rechtlichen Grundlagen der Hilfepla-nung als auch der Mitwirkung der Kinder und Eltern dargestellt. Hier sollte hervorgehoben werden, was der Gesetzgeber sich unter dieser Mitwirkung vorgestellt hat. Im weiteren Teil wird dargestellt, wie Eltern und Kinder die Hilfeplanung erleben. Im n?chsten Teil werden 2 Typen von Hilfeplangespr?chen vorgestellt. Hier wird gepr?ft, ob die Thesen auch bei unterschiedlichen Vorgehenswesen Best?tigung finden. Im letzten Punkt wird auf das Zusammenwirken von Fachkr?ften eingegangen und dessen Auswirkung auf die Eltern und Kinder. Zum Schluss werden die wichtigsten Aussagen zu den Thesen noch Mal zusammengefasst.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.