I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
INHALTS BERSICHT - KAPITEL 1: "Von Jugendzentrumsbewegung und Hausbesetzungen"
"Lasst das Grundgesetz in Ruh, SPD und CDU " - 1968: Notstandsgesetze, Antikapitalismus und ein Geldautomat (von Elias Raatz)
"Bis zum Brand meine zweite Heimat" - Seit 1900: Die Geschichte des Schwabenhaus (von Elias Raatz)
"Dann aber Feuer frei " - 1972: Richard Epple stirbt durch Sch sse aus einer Polizeiwaffe (von Elias Raatz)
Hausbesetzung, Widerstand und Klassenkampf - Seit 1970: "Ton Steine Scherben" und der H userkampf (von Barbara und Kai Sichtermann)
Freiheit der Freizeit - 1970er: Gr ndung des Epplehaus im Schnittpunkt der Jugendzentrums- und Hausbesetzungsbewegung (von Marc Amann)
"Wir hol'n jetzt unser Haus " - 1972: Die Hausbesetzung der Karlstra e 13 (von Elias Raatz)
Ballettmeister, Hilfsbremser und Pfarrer - 1863-1972: Das Epplehaus vor seiner Besetzung (von Lucius Teidelbaum)
"Wir m ssen den Schleier der Freundlichkeit zerrei en" - 1972-1978: Die ersten Jahre im Jugendzentrum (von Elias Raatz)
"Die H user denen, die drin wohnen" - Seit 1968: Chronologie T binger Hausbesetzungen (von Marc Amann und Elias Raatz)
INHALTS BERSICHT - KAPITEL 2: "Das Epplehaus als Jugendzentrum"
Der erste T binger Berufsjugendliche - 1968-1975: Haus-Historie aus