Diese Publikation bietet keine vorgefertigten L?sungsmodelle, sondern f?hrt von der Realit?t inspirierter Fallbeispiele aus dem Bereich der Wirtschafts- und Industriespionage an, welche mittels wissenschaftlicher Modelle / Methoden erl?utert werden. Es wird bewusst ein interdisziplin?rer Zugang gew?hlt, um den Themenkomplex Wirtschafts- und Industriespionage, insbesondere hinsichtlich der organisationstheoretischen Aspekte sowie der zunehmenden Internationalisierung der Unternehmen, zu skizzieren. Speziell die Rolle des Mitarbeiters wird, unter besonderer Ber?cksichtigung bestehender Konzepte des Personal- und Organisationsmanagements, einschlie lich der psychologischen Aspekte, mit der Thematik Spionage in Kontext gebracht.