L sst sich intensiver Wettbewerb durch kluge Regelsetzung nachhaltig aufrechterhalten, oder tendiert er regelm ig zur Radikalisierung, wie gerade das letzte Jahrzehnt zeigt? F r den milit rischen Konflikt gibt es eine Antwort: Carl von Clausewitz verweist in seinem Buch "Vom Kriege" darauf, dass bewaffnete Konflikte grunds tzlich zur Eskalation neigen - nur die Politik als letztg ltiger Zweck kann sie einhegen. Der Wettbewerb bedarf ganz analog eines klaren ordnungs konomischen Rahmens, um nicht zum Wirtschaftskrieg zu eskalieren, was vor allem angesichts der Hybridisierung von Konflikten zunehmende Bedeutung erlangt. Aus der Sicht der modernen konomik und anderer sozialwissenschaftlicher Theorien sowie den Milit rwissenschaften analysiert das Buch in den ersten vier Kapiteln zun chst das Wesen des Wirtschaftskriegs, das zugeh rige Menschen- und Ordnungsbild, die Institutionen sowie den Erkl rungsbeitrag der Staatsphilosophien, beginnend mit den griechischen und der chinesischen Schulen. Anschlie end werden F hrung und Entscheidung betrachtet sowie das Kriegstheater als allgemeine Raumdimension untersucht. Die Darstellung des Wirtschaftskriegs der Unternehmen, des Staats sowie des Cyberkriegs folgen. Das Buch beleuchtet schlie lich die Gefahr, die durch eine Zombifizierung der konomien droht. Eine Vielzahl historischer und aktueller Beispiele untermauert die Ausf hrungen und verweist auf die Dringlichkeit, sich mit dem Thema zu befassen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.