Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich P dagogik - Medienp dagogik, Note: 1,3, Universit t Augsburg (Lehrstuhl f r Medienp dagogik), Veranstaltung: Wissensmanagement aus p dagogisch- psychologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der folgenden Hausarbeit entstand als Reaktion auf Diskussionen die au erhalb des Seminars mit dem Titel "Wissensmanagement" stattfanden. Den meisten Kommilitonen war zwar die Wichtigkeit des Seminarthemas einleuchtend, jedoch fehlte ihnen oftmals ein Bezug zu wirtschaftlichen Hintergr nden, die zur Notwendigkeit von Wissensmanagement f hren. Einigen bereitete es Schwierigkeiten, das schwer abgrenzbare Konstrukt WM als generelles Paradigma zu betrachten, das in seiner Umsetzung nicht lediglich einen eigens daf r abgestellten Mitarbeiter, eine fachbezogene Abteilung oder ein einzelnes Unternehmen betrifft. Eine im Vorfeld gef hrte Diskussion, welche den Semiarteilnehmern erm glicht h tte Wissensmanagement in seiner weitest gefassten Definition (oder aber in seiner engsten Eingrenzung, je nach Standpunkt) als Form des Wirtschaftens anzusehen, bei der ein ver nderter Fokus auf den Wert von Wissen gesetzt wird, w re zwar w nschenswert, aber aufgrund der Bandbreite des Themas wahrscheinlich seminarf llend gewesen. Aus diesem Grund m chte diese Hausarbeit versuchen, zumindest einen groben Kontext herzustellen und m glicherweise als nachtr gliche Einf hrung zum Thema Wissensmanagement zu dienen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.