Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: gut, FernUniversit t Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1514 schlug der polnische Astronom Nikolaus Kopernikus ein Modell der 'Welt' vor mit der Sonne als Mittelpunkt, um den sich die Erde und die Planeten in kreisf rmigen Umlaufbahnen bewegten. Die 'Kopernikanische Wende' in diesem Sinne bezeichnet somit die Abl sung des aristotelisch-ptolem ischen Weltbildes mit der Erde als Mittelpunkt (Geozentrismus) durch das heliozentrische Weltbild, ein nachhaltiger Bruch mit der damals vertretenen Lehrmeinung. In seiner zweiten Vorrede zur Kritik der reinen Vernunft stellte Kant eine Analogie zur Metaphysik her, indem er forderte, dass sich nicht mehr all unsere Erkenntnis nach den Gegenst nden richten d rfe, sondern, dass sich "der Gegenstand (als Objekt der Sinne) nach der Beschaffenheit unseres Anschauungsverm gens" richten m sse. Damit begr ndete Kant "eine neue Stellung des Subjekts zur Objektivit t." Durch den perspektivischen Wechsel wird das erkennende Subjekt zum eigentlichen Gegenstand der Metaphysik und der transzendentale, also Erkenntnis zuallererst erm glichende Wert des Objekts, minimiert. Die Metaphysik Kants stellt also "nicht mehr die Frage nach Transzendentem," Erfahrungsjenseitigem, "sondern nach Transzendentalem," nach den Bedingungen und Grenzen der M glichkeit von Erkenntnis berhaupt. Kants kritisches Anliegen ist die Vernunft selbst, Kritik an der Vernunft und Kritik durch die Vernunft. Die Kritik der reinen Vernunft will die Grenzen des Erkenntnisverm gens ziehen und "wenn man das Resultat der kopernikanischen Revolution, die Trennung von Erscheinung und "Ding an sich," anerkennt und die objektive Erkenntnis auf den Bereich m glicher Erfahrung einschr nkt," stellt sich konsequenterweise die Frage nach den Auswirkungen auf die Probleme bzw. gro en Fragen der Metaphysik, mit denen sich Kant auseinandergesetzt hat, insbes
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.