Historische Berufsbezeichnungen begegnen uns in Stra ennamen, in der Literatur und bildenden Kunst, in Museen und Ausstellungen, und sie spielen in der Familienforschung und Genealogie eine wichtige Rolle. Ob Hamburger Hafenarbeiter, s chsische Bergleute, Angestellte bei der f rstlichen Hoftafel und Jagd, Salzfl er auf bayerischen und sterrei?chischen Fl ssen oder abh ngige Bauern - in allen Wirtschaftsbereichen sind die Arbeitsbezeichnungen ein Spiegel der Sozial- und Kulturgeschichte und eine Quelle f r die Sprachgeschichte. Dieses W rterbuch ist nicht einfach eine Wortliste, sondern es stellt die Berufsbezeichnungen deutscher Sprache in einen gr eren sprachlichen Zusammenhang, beschreibt die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes, die in Regionen und Berufszweigen verschieden sein k nnen, stellt die Synonyme und die Wortfamilien zusammen, gibt die Etymologie an und verzeichnet die aus Berufsbezeichnungen abgeleiteten Familiennamen, in Auswahl auch die in den Quellen vorkommenden lateinischen Entsprechungen. Ausf hrliche Register erm glichen einen Zugang zu allen Wortformen. Das Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel f r Sprachwissenschaftler, Historiker, Archivare, Kuratoren, Ahnenforscher und Namenkundler.