Das Buch enth lt eine ohne Spezialkenntnisse verst ndliche Einf hrung in die problematische Geschichte der Laryngaltheorie, ferner ausf hrliche Einf hrungen in die phonologischen, indogermanistischen und germanistischen Grundlagen. Der Hauptteil bespricht die in den germanischen Sprachen Spuren hinterlassenden, Laryngale betreffenden Lautwandel der vor- und fr hgermanischen Zeit, geht ihren Auswirkungen auf die germanische Phonotaktik und Morphologie nach und f hrt eine gro e Zahl von Beispieletymologien an. Durch die auch in der Germanistik w nschenswerte Ber cksichtigung der Laryngaltheorie k nnen und sollten manche Lautgesetze, Etymologien und morphologischen Entwicklungen genauer oder neu formuliert werden.