Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Westf?lische Wilhelms-Universit?t M?nster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod versichert der Titel eines nahezu emphatisch rezipierten popul?rwissenschaftlichen Buches nunmehr in der 24. Auflage (Sick 2006). Nun ist es kein Geheimnis mehr. Der Gebrauch des Kasus Genitiv schwindet. Doch muss das Urteil derart vernichtend ausfallen, muss dem - umgangssprachlich als Wesfall betitelten - Genitiv tats?chlich der Tod prognostiziert werden? Tats?chlich mutet der Genitiv - jedenfalls im m?ndlichen Sprachgebrauch - meist recht befremdlich an. Nicht selten l?sst er sich stilistisch der Bildungssprache oder zumindest dem gehobenen Sprachgebrauch zuordnen. Zuerst sollen auf synchroner Basis das Vorkommen und die Verwendung des adverbalen Genitivs in der gegenw?rtigen schriftlich fixierten und m?ndlich gesprochenen Sprache und dessen alternative Ausdrucksm?glichkeiten ansatzweise skizziert werden. Anschlie end sollen sowohl diachron als auch synchron orientierte Erkl?rungsmodelle f?r einen etwaigen Schwund des Genitivobjekts vergleichend thematisiert werden. Die der vorliegenden Untersuchung zugrunde liegende Fragestellung lautet demzufolge: 'Ist es legitim einen Schwund des Genitivobjekts zu konstatieren und - sofern die Antwort affirmativ ausf?llt - wie kann dieser Schwund begr?ndet werden?'
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.