Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Face-to-Face-Begegnungen haben sich in Folge der Corona-Ma nahmen reduziert, doch sie finden nach wie vor statt und bilden den Gegenstand dieser Arbeit. Es wird hierin der Frage nachgegangen, wie sich die Interaktionsordnung im ?ffentlichen Raum aufgrund der Ma nahmen zur Eind?mmung des Corona-Virus ver?ndert hat. Als theoretischer Rahmen dient die Interaktionssoziologie von Erving Goffman, dessen Interesse auf den allt?glichen Interaktionen im ?ffentlichen Raum liegt und sich deshalb sehr gut f?r das Erkenntnisinteresse der Arbeit eignet. Im Anschluss an die theoretischen Erl?uterungen folgt im Hauptteil die Er?rterung erster soziologischer Befunde, die zur Beantwortung der Forschungsfrage diskutiert und systematisch dargestellt werden. Die Argumentation gliedert sich in drei Kapitel, die sich an den empirischen Befunden orientieren. Als erstes wird das Ph?nomen des Abstandhaltens untersucht. Hierbei handelt es sich um die r?umliche Vergr? erung der "Territorien" eines Individuums zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Corona-Virus. Anschlie end wird das Masketragen er?rtert, welches als weitere Corona-Ma nahme f?r Sicherheit im ?ffentlichen Raum sorgen soll. Zum Schluss werden die neuen H?flichkeiten untersucht, die sich als Konsequenz der ver?nderten Interaktion im ?ffentlichen Raum fassen lassen. Der vergr? erte Abstand und die eingeschr?nkte Kommunikation durch die Maske machen neue H?flichkeitsrituale erforderlich.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.