Vorbemerkung Wo in den folgenden Manuskriptbeschreibungen nichts anderes vermerkt ist, handelt es sich immer um in Tinte geschriebene Stenogramme (Gabels- berger System) auf Bl ttern vom Format ZI,5 X I7 cm. In den Textkritischen Anmerkungen finden folgende Abk rzungen Ver- wendung: Bl. = Blatt; Ein/. = Einf gung (Zusatz, f r den vom Ver/. die Stelle der Einf gung in den Text bezeichnet ist); Erg. = Erg nzung (Zusatz, bei dem die Stelle der Einf gung vom Verlasser nicht bezeichnet ist); Rb. = Randbemerkung; V. = Ver nderung. Nr. 1 (5. 3-10) Der Text gibt die BI. 40 bis 44 des Konvolutes E I 3 11 wieder (zu diesem Konvolut vgl. oben den Abschnitt "Zur Textgestaltung", S. 5651. ). Diese BI. liegen in dem die BI. 22 bis I4I umschliessenden Sonderumschlag, der den Vermerk tr gt: Einf hlung, Januar/Februar 1927. Dieser Vermerk bezieht sich aul den zweiten Teil der Vorlesung "Einf hrung in die Ph nomenologie" vom Wintersemester I926/27, der das Problem der Fremderfahrung er rterte (siehe die Sektion III dieses Bandes, oben S. 393fl. ). Die BI. 40 bis 44 wurden aber nicht I927, sondern im Sommer I92I geschrieben. Husserl bemerkte aul BI. 40: niedergeschrieben bei der Lekt re der Vorlesungen von 1910/11 ber erweiterte Reduktion und Einf hlung, Sommersemester 1921. Husserl hat diese BI. aber wohl gelegentlich jener Vorlesungen von I926/27 gelesen, denn BI. 40 tr gt von seiner Hand die Bleistiftnotiz: alles wichtig und brauchbar, gelesen 1927. - Die f nf BI. sind mit r mischen Zillern von I bis III und dann V und VI numeriert (mit Blaustift). Ein dazugeh riges BI.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.